Kaufunger Baum- Acker


Agroforstsysteme, die eine gleichzeitige Nutzung von Bäumen und landwirtschaftlichen Kulturen kombinieren, bieten zahlreiche positive Effekte für den Klimaschutz.
Der Kaufunger Baum- Acker konzentriert sich dabei auf den gleichzeitigen Anbau von Getreide, Gemüse oder Kartoffeln und diversen Obst- und Wildobstgewächsen auf einer 3 ha großen Ackerfläche. Wir konnten das Agroforstprojekt durch eine Unterstützung der Postcodelotterie ins Leben rufen. Vielen Dank dafür!
Bei Projektbeginn wurden im Rahmen von Workshops Theorie und Praxis von Agroforstsystemen vorgestellt. Zusammen mit Landwirt:innen wurden schließlich über 200 Sträucher und Bäume im Dezember 2021 gepflanzt.
Es ist Anspruch des Projektes als Lernobjekt für angehende Landwirt:innen, politische Entscheidungsträger und für alle interessierten Bürger:innen zu dienen. Durch seine exponierte Lage direkt am Wanderweg „KasselSteig“ ist es leicht erreichbar. Einige Schautafeln erläutern das Projekt.
Agroforst Hainichen – Hochwasserschutz
Agroforstwirtschaft dient der landwirtschaftlichen Klimawandelanpassung. Dürre und Starkregen werden zukünftige Begleiter sein. Um die gravierenden Folgen des oberflächlichen Wasserabflusses und damit die Gefahr von Hochwasser zu minimieren, ist es wichtig hängige Flächen zu strukturieren.




Durch die großzügige Unterstützung der Daniel Schlegel- Umweltstiftung konnten wir in Oberkaufungen im Jahr 2024 eine weitere Agroforst- Fläche anlegen. Diese Fläche dient als „natürliches Anschauungsobjekt“ für naturbasierten Starkregen- und Hochwasserschutz.