Verein für Ökologie, Gesundheit und Bildung e.V.
Unsere Ziele
Lernen für morgen
Die gesellschaftlichen Krisen sind vielfältig. Aber jede Krise kann auch ein Wendepunkt sein. Wir haben uns zum Ziel gesetzt mit praktischen Anschauungsbeispielen Menschen zu zeigen wie wir auf diese Krisen aktiv reagieren können.
Derzeitige Schwerpunkte des Vereins sind die Bereiche Klimaschutz und Klimaanpassung in der Landwirtschaft, allgemeine Umweltbildung und Naturerfahrung sowie gemeinschaftliches und solidarisches Miteinander.
01.
Solidarisches Miteinander fördern
Solidarität spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer gerechten und krisenfesten Gesellschaft. Sie fördert den Zusammenhalt und das Verständnis zwischen den Menschen, was in schwierigen Zeiten besonders wichtig ist. Wenn Menschen solidarisch sind, unterstützen sie sich gegenseitig, bauen soziale Ungleichheiten ab und stärken damit das Gemeinschaftsgefühl.
02.
Landschaft resilient gestalten
Agroforstsysteme beispielsweise tragen dazu bei, die negativen Auswirkungen der Landwirtschaft auf das Klima zu verringern und gleichzeitig die Anpassungsfähigkeit an klimatische Veränderungen zu erhöhen. Sie bieten somit eine vielversprechende Strategie für den Klimaschutz und die nachhaltige Entwicklung.
03.
Gemeinsam statt einsam
Das gemeinsame Durchleben von Krisen stärkt den Zusammenhalt und bringt sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene Vorteile. Wenn Menschen zusammenarbeiten, bringen sie unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen ein. Dies kann zu einem besseren Verständnis der Situation führen und helfen, verschiedene Lösungsansätze zu entwickeln.
